[ABGESAGT] Service Learning for Beginners - Konzepte und Methoden für die Hochschullehre

06.06. 25, 09 – 14 Uhr, Christiane Hoth de Olano
Offline

Allgemeine Informationen

Wichtige Informationen
Nicht KU-Mitglieder müssen für diesen Kurs eine Gebühr in Höhe von 50 € bezahlen. Bitte überweisen Sie die Gebühr spätestens eine Woche vor Kursantritt auf das angegebene Konto und schicken Sie vorab einen Überweisungsbeleg als pdf an hochschuldidaktik@ku.de und an rechnungswesen@ku.de:

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG
IBAN: DE67 7216 0818 0009 6329 99
SWIFT-BIC: GENODEF1INP

Verwendungszweck: ProfiLehrePlus, Name, Kurstitel

Zertifikatsbereich A 'Lehr-/Lernkonzepte', 6 AE
Kursprogramm

Service Learning in der Hochschullehre verbindet das wissenschaftliche Studium (Learning) mit einem gemeinwohlorientierten Engagement (Service) und meint eine Lehr- und Lernform. Zu den Kernmerkmalen gehört, gesellschaftliche Bedarfe zu erkennen und Kooperationspartnerschaften in die Hochschullehre zu integrieren. Service Learning wird ebenso als Methode angesehen, mit der Studierende soziale und berufliche Kompetenzen erwerben können.
In der interaktiven Weiterbildung wird die Bedeutung von Service Learning für eine engagierte Hochschule vermittelt und reflektiert. Ausgehend von Modellen werden Wirkungen, Vorteile und Grenzen von Service Learning diskutiert und individuelle Beispiele für die konkrete Planung von Lehrveranstaltungen entwickelt.

Lernziele
- Konzepte, Modelle, Kriterien und Methoden von Service Learning für die Hochschullehre kennenlernen
- Wirkungen, Vorteile und Grenzen von Service Learning erkennen und reflektieren
- Schritte zur Umsetzung von Service Learning-Projekten identifizieren und planen
- Eigene Service Learning-Lehrveranstaltung entwickeln
Zielgruppe
Lehrende der KU und anderer Universitäten ohne Vorerfahrung

Beschreibung

06.06. 25, 09 – 14 Uhr, Christiane Hoth de Olano

Allgemein

Sprache
Deutsch

Tutorielle Betreuung

[zuv5007]

Verfügbarkeit

Zugriff
1. Januar 2025, 12:05 - 27. Juni 2025, 12:10
Aufnahmeverfahren
Klicken Sie rechts auf "Anmelden", wenn Sie an dem Kurs teilnehmen möchten.
Zeitraum für Beitritte
Bis: 23. Mai 2025, 22:10
Minimale Teilnehmeranzahl
7
Freie Plätze
0
Spätester Kursaustritt
23. Mai 2025
Veranstaltungszeitraum
6. Juni 2025

Für Kursadministratoren freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname