Das Weiterbildungsangebot für Beschäftigte
[ONLINE] Einführung in die Analyse qualitativer Daten mit MAXQDA
Kompetenzfeld "Wissenschaftliche Methoden und Praxis"
Weiterbildungsangebot für Beschäftigte der KU
Suche
Sprache
Deutsch
English
Anmelden
0
0
Mehr zeigen
Magazin
Mehr
Persönliche und geteilte Ressourcen
Baumansicht
...
Portfolio
Weiterbildungsangebot für Beschäftigte der KU - Einstiegsseite
Private Notizen
Schließen
Weiterbildungsangebot für Beschäftigte der KU
Kompetenzfeld "Wissenschaftliche Methoden und Praxis"
[ONLINE] Einführung in die Analyse qualitativer Daten mit MAXQDA
[ONLINE] Einführung in die Analyse qualitativer Daten mit MAXQDA
03. & 04.07.2025 | Ort: Zoom | Dr. Stefan Rädiker
Reiter
Info
Anmelden zum Kurs
(Ausgewählt)
...
Zum Kurs beitreten
Wichtige Informationen
Im Workshop fokussieren wir die inhaltlich-strukturierende Form der qualitativen Inhaltsanalyse, welche am häufigsten in der Praxis vorkommt und welche die Grundlage für darauf aufbauende Formen darstellt.
Tag 1: Am ersten Tag steht die praktische Umsetzung der qualitativen Inhaltsanalyse im Vordergrund und es wird an mehreren praktischen Beispielen vor allem die Kategorienbildung geübt. Hinweise für die Umsetzung eigener Projekte und den sinnvollen Einsatz von KI für die Analyse runden den Workshop ab.
Tag 2: Der Workshop vermittelt alle notwendigen Kenntnisse, um MAXQDA für die Auswertung qualitativer Daten einzusetzen. In einer Mischung aus Demonstration und angeleiteter Übung werden relevante Funktionen erarbeitet. Der Workshop bietet Beginner:innen, aber auch Personen mit einigen Erfahrungen die Möglichkeit, ihre Kompetenzen zu erweitern. Es werden auch Hinweise zur Nutzung der KI-Funktionen von MAXQDA gegeben.
Kursprogramm
• Initiierende Textarbeit
• Hauptkategorien entwickeln
• Material codieren (“Basiscodierung”)
• Weiterentwicklung der Kategorien, Bildung von Subkategorien (“Feincodierung”)
• Nach dem Codieren: Einfache und komplexe Formen der Auswertung
• Berichterstellung, Dokumentation, Gütekriterien
• MAXQDA-Projekte anlegen und Dokumente importieren
• Codes erstellen und Textstellen codieren
• Codierte Textstellen ausgeben lassen
• Memos erstellen, bearbeiten und verwalten
• In Texten suchen und Ergebnisse automatisch codieren
• Mit Variablen arbeiten und für Gruppenvergleiche nutzen
• Ausblick auf weiterführende Funktionen (Nutzung der neuen KI-Funktionen, Visualisierungen, …)
Anmeldungszeitraum
Anmeldungsende:
18. Juni 2025, 14:55
Aufnahmeverfahren
Beitritt nach Bestätigung
Nachricht
Sie müssen einen Aufnahmeantrag stellen, um in den Kurs aufgenommen zu werden. Beschreiben Sie im Feld Nachricht, warum Sie beitreten möchten. Sobald Ihr Antrag angenommen oder abgelehnt wurde, erhalten Sie eine Benachrichtigung.
Teilnehmer
Minimale Teilnehmeranzahl:
7
Maximale Teilnehmeranzahl:
20
Freie Plätze:
20
Einsichtnahme in personenbezogene Daten
Angaben des Persönlichen Profils
Falls die folgenden Angaben in Ihrem Persönliche Profil vorliegen, können sie von der Kursadministration eingesehen werden:
Anmeldename
Vorname
Nachname
Wissenschaftliches Personal
Wissenschaftsunterstützendes Personal
Qualifikationsphase
Mitglied
Persönliche Angaben zu diesem Kurs
Bitte ergänzen Sie für diesen Kurs weitere Angaben und füllen Sie folgende Felder aus.
Welche konkreten Ziele möchten Sie durch die Teilnahme am Workshop für Ihre weitere Forschung erreichen?
*
Welche Vorerfahrungen mit MAXQDA haben Sie?
*
Welche Vorerfahrungen bei der Arbeit mit qualitativen Daten haben Sie?
*