Das Weiterbildungsangebot für Beschäftigte
[ONLINE] The Ethical and Effective Use of Generative AI like ChatGPT in Academic Research and Writing: Insights and Strategies
Kompetenzfeld "Wissenschaftliches Schreiben und Publizieren"
Weiterbildungsangebot für Beschäftigte der KU
Suche
Sprache
Deutsch
English
Anmelden
0
0
Mehr zeigen
Mehr
Persönliche und geteilte Ressourcen
Baumansicht
...
Portfolio
Weiterbildungsangebot für Beschäftigte der KU - Einstiegsseite
Private Notizen
Magazin
Schließen
Weiterbildungsangebot für Beschäftigte der KU
Kompetenzfeld "Wissenschaftliches Schreiben und Publizieren"
[ONLINE] The Ethical and Effective Use of Generative AI like ChatGPT in Academic Research and Writing: Insights and Strategies
[ONLINE] The Ethical and Effective Use of Generative AI like ChatGPT in Academic Research and Writing: Insights and Strategies
October 23-24, & October 30-31, 2025 | Place: Zoom | Maia George
Reiter
...
Info
Anmelden zum Kurs
(Ausgewählt)
Zum Kurs beitreten
Wichtige Informationen
This introductory course will give you a detailed insight into the possibilities that AI offers to researchers. The content of the workshop is divided into two parts, with the first part covering the use of ChatGPT and Prompting Engineering and the second part covering the use of other academia-specific AI tools. We will explore both the many benefits and challenges of using AI.
Understand how to use Large Language Models, such as ChatGPT, to improve efficiency in research and academic writing. Explore ethical implications and practical challenges of AI use in academic settings. Learn prompting techniques and identify best scenarios for integrating AI into writing workflows. Interactive presentations and discussions, Hands-on exercises with ChatGPT, Real-world case studies.
Kursprogramm
• Effective prompting techniques and exploration of ChatGPT’s functions (GPTs, Canvas, long conversations).
• Recognizing limitations: biases, challenges, and responsible integration.
• Brainstorming and idea generation to kickstart writing processes.
• Text optimization: improving clarity, flow, and style in drafts.
• Structuring academic texts and overcoming difficult writing sections.
• Strategies for overcoming writer’s block and analyzing personal workflows for AI collaboration.
• Ethical considerations and best practices for transparency in academic AI use
Anmeldungszeitraum
Anmeldungsende:
22. Oktober 2025, 14:40
Aufnahmeverfahren
Beitritt nach Bestätigung
Nachricht
Sie müssen einen Aufnahmeantrag stellen, um in den Kurs aufgenommen zu werden. Beschreiben Sie im Feld Nachricht, warum Sie beitreten möchten. Sobald Ihr Antrag angenommen oder abgelehnt wurde, erhalten Sie eine Benachrichtigung.
Teilnehmer
Minimale Teilnehmeranzahl:
7
Maximale Teilnehmeranzahl:
15
Freie Plätze:
15
Einsichtnahme in personenbezogene Daten
Angaben des Persönlichen Profils
Falls die folgenden Angaben in Ihrem Persönliche Profil vorliegen, können sie von der Kursadministration eingesehen werden:
Anmeldename
Vorname
Nachname
Wissenschaftliches Personal
Wissenschaftsunterstützendes Personal
Qualifikationsphase
Mitglied
Persönliche Angaben zu diesem Kurs
Bitte ergänzen Sie für diesen Kurs weitere Angaben und füllen Sie folgende Felder aus.
Which experiences do you have with the use of AI in academic writing?
*