Das Weiterbildungsangebot für Beschäftigte
[Präsenz Ganztagsworkshop] Interkulturelle Kompetenzen stärken (Ort: Eichstätt)
Kompetenzfeld "Präsentation & Kommunikation"
Weiterbildungsangebot für Beschäftigte der KU
Suche
Sprache
Deutsch
English
Anmelden
0
0
Mehr zeigen
Magazin
Mehr
Persönliche und geteilte Ressourcen
Baumansicht
...
Portfolio
Weiterbildungsangebot für Beschäftigte der KU - Einstiegsseite
Private Notizen
Schließen
Weiterbildungsangebot für Beschäftigte der KU
Kompetenzfeld "Präsentation & Kommunikation"
[Präsenz Ganztagsworkshop] Interkulturelle Kompetenzen stärken (Ort: Eichstätt)
[Präsenz Ganztagsworkshop] Interkulturelle Kompetenzen stärken (Ort: Eichstätt)
26.05.2025, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, S30-109, Dr. Gabi Kratochwil (CrossCultures)
Reiter
Info
Anmelden zum Kurs
(Ausgewählt)
...
Zum Kurs beitreten
Kursprogramm
Bedeutet „Kein Problem“ eigentlich überall „Kein Problem“? und warum Pünktlichkeit nicht überall verbindlich ist. Ob Hochschulalltag, Auslandspraktikum oder Arbeiten im globalen Kontext – interkulturelle Kompetenz ist eine Schlüsselqualifikation. Menschen mit verschiedenen kulturellen Prägungen lehren und lernen gemeinsam, kommunizieren und arbeiten miteinander. Sie bringen unterschiedliche Lebenswelten, Erfahrungen und Erwartungshaltungen mit. Diese Vielfalt und Komplexität ist bereichernd, muss aber auch gekonnt gemanagt werden. Das praxisorientierte Webinar vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Kulturdimensionen sowie konkrete Handlungsstrategien, die einen respektvollen, sicheren und zielführenden Umgang miteinander im interkulturellen Praxisalltag ermöglichen.
Sie lernen eigenes und fremdes Handeln sowie kulturspezifische Verhaltensmuster und Kommunikationsregeln zu reflektieren, zu verstehen und nutzbar zu machen. Das eröffnet Handlungsmöglichkeiten für eine erfolgreiche interkulturelle Kommunikation und gibt Ideen für Lösungsansätze im Konfliktfall.
Anmeldungszeitraum
Anmeldungsende:
12. Mai 2025, 13:55
Aufnahmeverfahren
Klicken Sie rechts auf "Anmelden", wenn Sie an dem Kurs teilnehmen möchten.
Teilnehmer
Minimale Teilnehmeranzahl:
7
Maximale Teilnehmeranzahl:
14
Freie Plätze:
6