[Online Kurzworkshop] Umgang mit psychischen Belastungen Studierender

06.03.2025, 10:00-12:00 Uhr, online via zoom, Dr. Jennifer Dobschenzki
Offline

Allgemeine Informationen

Wichtige Informationen
Nicht KU-Mitglieder müssen für diesen Kurs eine Gebühr in Höhe von 50€ bezahlen. Bitte überweisen Sie die Gebühr spätestens eine Woche vor Kursantritt auf das angegebene Konto und schicken Sie vorab einen Überweisungsbeleg als pdf an personalentwicklung@ku.de und an rechnungswesen@ku.de:
Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG
IBAN: DE67 7216 0818 0009 6329 99
SWIFT-BIC: GENODEF1INP

Verwendungszweck: ProfiLehrePlus, Name, Kurstitel
Kursprogramm
Psychische Belastungen bei Studierenden sind leider keine Seltenheit mehr. Umso wichtiger ist es, dass Dozierende angemessen auf diese reagieren können, insbesondere wenn es zu herausfordernden Situationen z.B. in Lehrveranstaltungen oder während der Sprechstunde kommt. Der Online-Workshop stellt in einem ersten Schritt die häufigsten psychischen Erkrankungen vor, gibt Hilfestellung im Umgang mit psychischen Ausnahmesituationen und Tipps zur Gesprächsführung mit psychisch belasteten Studierenden. Ein besonderer Fokus liegt auch auf den Grenzen der Unterstützungsmöglichkeiten als Dozierende/r und der Einbeziehung weiterer (interner oder externer) Hilfestellen.

- Psychische Belastungen bei Studierenden erkennen und angemessen auf diese reagieren können
- Unterstützungsmöglichkeiten und Grenzen als Dozierende/r
- Ansprechpersonen an der KU und darüber hinaus kennen und an diese vermitteln können
Zielgruppe
Dozierende, Fachstudienberatungen

Beschreibung

06.03.2025, 10:00-12:00 Uhr, online via zoom, Dr. Jennifer Dobschenzki

Allgemein

Sprache
Deutsch

Tutorielle Betreuung

[zuv5007]

Verfügbarkeit

Zugriff
1. Januar 2025, 13:35 - 27. März 2025, 13:40
Aufnahmeverfahren
Klicken Sie rechts auf "Anmelden", wenn Sie an dem Kurs teilnehmen möchten.
Zeitraum für Beitritte
Bis: 20. Februar 2025, 13:40
Minimale Teilnehmeranzahl
7
Freie Plätze
0
Spätester Kursaustritt
13. Februar 2025
Veranstaltungszeitraum
6. März 2025

Für Kursadministratoren freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname