[Präsenz Halbstagsworkshop] Superman, Wonderwoman oder Doctor Strange. Reflexion der eigenen Lehrpersönlichkeit mit LEGO® SERIOUS PLAY®

20.02.2025, 13:00 -17:00 Uhr, S30a-109, Dr. Jennifer Dobschenzki
Offline

Allgemeine Informationen

Wichtige Informationen
Zertifikatsbereich D "Reflexion und Evaluation", 5AE (nach Einzelcoaching eine zusätzliche AE möglich)

Nicht KU-Mitglieder müssen für diesen Kurs eine Gebühr in Höhe von 50€ bezahlen. Bitte überweisen Sie die Gebühr spätestens eine Woche vor Kursantritt auf das angegebene Konto und schicken Sie vorab einen Überweisungsbeleg als pdf an hochschuldidaktik@ku.de und an rechnungswesen@ku.de:
Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG
IBAN: DE67 7216 0818 0009 6329 99
IBAN: DE67 7216 0818 0009 6329 99
SWIFT-BIC: GENODEF1INP

Verwendungszweck: ProfiLehrePlus, Name, Kurstitel
Kursprogramm
Was für eine Lehrpersönlichkeit bin ich eigentlich? Und was für eine Lehrpersönlichkeit möchte ich denn überhaupt sein? Von welchen Prinzipien, Werten und Grundeinstellungen lasse ich mich in meiner Lehre und im Umgang mit Studierenden leiten? Wo sehe ich Herausforderungen? Antworten auf diese Fragen zu finden und sich seiner eigenen Lehrpersönlichkeit bewusster zu werden, ist Inhalt und Ziel dieses Seminars. Als Methode hierzu wird LEGO® SERIOUS PLAY® angewandt, die innere Bilder, Vorstellungswelten und Ideen sicht- und greifbar werden lässt.
Hinweis: Im Rahmen eines optionalen Einzelcoachings (ca. 45 Minuten) können die Erfahrungen und Erkenntnisse aus diesem Seminar zusammen mit der Trainerin reflektiert und vertieft werden. Für das Coaching wird eine zusätzliche Arbeitseinheit angerechnet.

Lernziele:
Facetten der eigenen Lehrpersönlichkeit kennenlernen
Schwierige Lehrsituationen analysieren und Bewältigungsstrategien entwickeln
Entwicklungspotenziale in Bezug auf die Lehrpersönlichkeit entdecken

Wir empfehlen, diesen Kurs als Abschlussveranstaltung der Aufbaustufe des Zertifikats Hochschullehre zu besuchen.
Zielgruppe
Lehrende der KU

Beschreibung

20.02.2025, 13:00 -17:00 Uhr, S30a-109, Dr. Jennifer Dobschenzki

Allgemein

Sprache
Deutsch

Tutorielle Betreuung

[zuv5007]

Verfügbarkeit

Zugriff
1. Januar 2025, 00:00 - 13. März 2025, 00:05
Aufnahmeverfahren
Klicken Sie rechts auf "Anmelden", wenn Sie an dem Kurs teilnehmen möchten.
Zeitraum für Beitritte
Bis: 6. Februar 2025, 01:00
Minimale Teilnehmeranzahl
7
Freie Plätze
0
Spätester Kursaustritt
30. Januar 2025
Veranstaltungszeitraum
20. Februar 2025

Für Kursadministratoren freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname