Das Weiterbildungsangebot für Beschäftigte
[Online Halbtagsworkshop] Konferenzen stressfrei planen
Kompetenzfeld "Projektmanagement und Selbstorganisation"
Weiterbildungsangebot für Beschäftigte der KU
Suche
Sprache
Deutsch
English
Anmelden
0
0
Mehr zeigen
Magazin
Mehr
Persönliche und geteilte Ressourcen
Baumansicht
...
Portfolio
Weiterbildungsangebot für Beschäftigte der KU - Einstiegsseite
Private Notizen
Schließen
Weiterbildungsangebot für Beschäftigte der KU
Kompetenzfeld "Projektmanagement und Selbstorganisation"
[Online Halbtagsworkshop] Konferenzen stressfrei planen
[Online Halbtagsworkshop] Konferenzen stressfrei planen
11.07.2025, 08:45 – 12:45 Uhr, online, Moritz Colmant
Allgemeine Informationen
Kursprogramm
Inhalt: Möchten auch Sie bald Veranstaltungen mit routinierter Gelassenheit planen? Um erfolgreich Veranstaltungen zu planen ist ein besonderes methodisches Know-How nötig. Viele Personen im Hochschulkontext haben ihre Kernkompetenzen in anderen Bereichen. Die Komplexität von Veranstaltungen wird daher häufig unterschätzt.
Der Aufwand im Vorfeld einer Veranstaltung ist häufig höher als erwartet. In diesem Training erhalten Sie das notwendige methodische Know-how für eine erfolgreiche Veranstaltungsplanung im Kontext der Internationalisierungsmaßnahmen von Hochschulen. Sie erfahren, welche Projektphasen in welcher Reihenfolge durchlaufen werden, wie Sie Ziele und Aufgaben SMART im Team definieren und eine klare Rollenverteilung umsetzen. Durch den Austausch mit anderen Teilnehmenden und die Arbeit mit praktischen Arbeitshilfen und Checklisten werden Sie zukünftig in der Lage sein Veranstaltungen stressfrei zu planen.
Lernziel:
Sie gewinnen Sicherheit im Planen von Veranstaltungen.
Sie trainieren Ihre Fähigkeiten in Koordination und Kommunikation.
Sie konzentrieren sich auf die richtigen Ziele.
Sie erweitern Ihr Netzwerk an Veranstaltungsplanenden
Sie erhalten Arbeitshilfen und Checklisten aus der Praxis.
Methoden:
Step by Step zu einem sauberen Projektplan: So geht`s!
Meilensteine und Ziele SMART definieren!
Digitaler Kaffeeklatsch: Locations, Caterer und Ansprechpartner in Ihrer Stadt!
Projektleitung ohne formale Weisungsbefugnis (Laterale Führung)!
Erfolgreicher Start ins Projekt durch einen Kick-Off!
Zielgruppe
alle Mitarbeitenden der KU, die Veranstaltungen und Konferenzen planen und durchführen
Beschreibung
11.07.2025, 08:45 – 12:45 Uhr, online, Moritz Colmant
Allgemein
Sprache
Deutsch
Tutorielle Betreuung
[zuv5007]
Verfügbarkeit
Zugriff
1. Januar 2025, 08:25 - 1. August 2025, 08:30
Aufnahmeverfahren
Klicken Sie rechts auf "Anmelden", wenn Sie an dem Kurs teilnehmen möchten.
Zeitraum für Beitritte
Bis: 27. Juni 2025, 08:30
Minimale Teilnehmeranzahl
7
Freie Plätze
0
Spätester Kursaustritt
20. Juni 2025
Veranstaltungszeitraum
11. Juli 2025
Für Kursadministratoren freigegebene Daten
Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname